Am 22. Mai 2025 wird Berlin zum pulsierenden Zentrum der Innovationsszene. Inspire Berlin 2025 – Mastering Innovation Excellence bringt auf dem Bosch Innovation Campus führende Köpfe aus Wirtschaft, Wissenschaft und Innovation zusammen, um die neuesten Trends und Best Practices im Innovationsmanagement zu entdecken.
Neben vielfältigen Gelegenheiten zum Netzwerken erwartet Dich ein Programm, das Innovation greifbar macht: Expertenvorträge, interaktive Workshops und inspirierende Gespräche liefern Dir frische Impulse und konkrete Lösungsansätze, um Innovationsprozesse in Deinem Unternehmen auf das nächste Level zu heben. 🚀
Im Rahmen von INSPIRE Berlin 2025 werden wir zahlreiche Themen der Unternehmensinnovation behandeln, von KI bis ROI. Eines dieser Themen wird der ISO 56001-Standard für Innovationsmanagement sein. Dieser Standard wird wesentlich dazu beitragen, dass Unternehmen zunehmend ein einheitliches Verständnis von Innovationsmanagement haben und die Vergleichbarkeit von Innovationsleistungen dramatisch erhöhen. Die Einhaltung der ISO 56001-Anforderungen stärkt nicht nur Ihre Marke, sondern kann auch Kunden und Partner anziehen sowie die Teilnahme an wichtigen Förderprogrammen ermöglichen.
Herr Johannes Enders ist seit 2008 im Innovationsmanagement/Neue Geschäftsfelder der Schaeffler Technologies AG & Co KG tätig. Seine Schwerpunkte liegen in Strategieberatung, Geschäftsmodellentwicklung und Business Plan Erstellung. Zuvor arbeitete er mehrere Jahre in der Entwicklung bei Schaeffler im Bereich Automotive Getriebeanwendungen. Herr Johannes Enders hat an der Technischen Universität in Darmstadt Wirtschaftsingenieurwesen mit der Fachrichtung Maschinenbau studiert und die Schwerpunkte Produktentwicklung sowie Forschungs- und Entwicklungsmanagement vertieft. Neben Schaeffler ist Herr Enders als Sprecher auf diversen Konferenzen und als Gastdozent (Technischen Universität Darmstadt, Technischen Universität München, Universität Erlangen und Hochschule Würzburg/Schweinfurt) tätig.
Daniel Kaesmayr is a highly experienced innovation management professional in the chemical industry, with a specialty in early-stage innovation and pushing the boundaries of the status quo. With a strong focus on developing networks and communities, Daniel plays both top-down and bottom-up cards, remaining a corporate rebel.
As a Principal Scientist for "Scouting, Networks and Ideation" he is currently working in the Community Management & Ideation team at BASF SE. His current focus is on strengthening BASF's capability to manage and leverage communities in R&D and innovation, nurturing the community of scouts and innovators, promoting new ways of working and supporting culture change towards more agility, self-empowerment and people-positivity, besides growing the internal ideation platform.
With a PhD in Polymer Chemistry/Biochemistry from the Technical University of Munich, Daniel has a strong academic background that complements his practical experience in the industry. He is also a hands-on self-trained programmer and likes to explore new technologies like generative AI.
Mein Name ist Katharina Lachmann, und seit etwa fünf Jahren arbeite ich als Projektmanagerin beim DIN. In dieser Funktion begleite ich Gremien auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene in der Normungsarbeit. Meine Aufgaben umfassen u.a. die Organisation von Gremien-Sitzungen, die Prüfung von Normen, die sowohl im Entwurfsstadium als auch zur Veröffentlichung vorliegen, sowie die umfassende Unterstützung der Experten und Expertinnen im gesamten Normungsprozess.
Als TC-Sekretärin habe ich zusätzlich die technische Steuerung von Lenkungsgremien übernommen. Dabei unterstütze ich die verschiedenen Arbeitsgruppen (Working Groups, WGs) und behalte das aktuelle Portfolio des Normenbestandes im Blick (Stichwort Maintenance). Als WG-Sekretärin unterstütze ich bei der Entwicklung von europäischen Normen.
Die Arbeit von DIN sorgt dafür, dass klare und präzise Normen entwickelt werden, die weltweit Anwendung finden und zu einem einheitlichen Qualitätsverständnis beitragen.
Ich berate Unternehmen, Innovation strategisch einzuführen und umzusetzen. Meine Mission ist es,Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Zukunftsfähigkeit zu sichern und Wettbewerbsvorteile zu erlangen.Mit meiner langjährigen Erfahrung und meiner Leidenschaft für Innovation helfe ich Ihnen, eine starkeInnovationskultur aufzubauen und erfolgreich zu sein.Von der Bestandsaufnahme bis zum erfolgreich gemanagten Innovationsportfolio.
Geburtsstätte der Innovationen von morgen
Bosch Digital | Bosch Innovation Campus
📍 Ullsteinstraße 128, 12109 Berlin
We make software that helps companies connect people with ideas, to drive innovation and transformation forward.
Please keep me posted on Hype’s latest new product features and innovation management insights.